Thietmar, auch Dietmar oder Dithmar, (* 25. Juli 975; † 1. Dezem-ber 1018 vermutlich in Merseburg) war Bischof von Merseburg und ein Geschichts-schreiber in der Zeit der Ottonen. Seine Chronik gilt als wichtige Quelle für die Geschichte des ostfränkisch-deutschen Reiches um die Jahr-tausendwende.Thietmar schrieb zwischen 1012 und 1018 eine Chronik in acht Büchern, die die Geschichte von 908 bis 1018 umfasst. Mit seiner Chronik beab-sichtigte er „die Geschichte der Stadt Merseburg“ (Merseburgensis series civitatis) und die „Lebenswege und Taten der frommen Könige Sach-sens“ (Saxonae regum vitam moresque piorum) zu schildern.
Thietmars Flussreise - Von Alsleben nach MerseburgUnter der Schirmherrschaft von Thomas Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-AnhaltBegonnen im Jahre 2015 soll Thietmars Flussreise jeweils in der letzten Juliwoche zu einem alljährlichen wasser- und geschichts-touristischen Ereignis werden. 2015 wurde an das 1000-jährige Jubiläum der Grundsteinlegung für den Kaiserdom Merseburg erin-nert. Mit einem 20-köpfigen Darstellerteam, Musikern und Künstlern machte Thietmar an 10 Stätten Station, an denen sich Ottonische Geschichte abspielte oder noch romanische Baudenkmäler zu sehen sind. Vorerst planen die Organisatoren bis 2021. Dann jährt sich zum 1000. Mal die Weihe des Merseburger Doms durch Kaiser Heinrich II.
Thietmar, auch Dietmar oder Dithmar, (* 25. Juli 975; † 1. Dezem-ber 1018 vermutlich in Merseburg) war Bischof von Merseburg und ein Geschichts-schreiber in der Zeit der Ottonen. Seine Chronik gilt als wichtige Quelle für die Geschichte des ostfränkisch-deutschen Reiches um die Jahr-tausendwende.Thietmar schrieb zwischen 1012 und 1018 eine Chronik in acht Büchern, die die Geschichte von 908 bis 1018 umfasst. Mit seiner Chronik beab-sichtigte er „die Geschichte der Stadt Merseburg“ (Merseburgensis series civitatis) und die „Lebenswege und Taten der frommen Könige Sach-sens“ (Saxonae regum vitam moresque piorum) zu schildern.
Thietmars Flussreise - Von Alsleben nach MerseburgUnter der Schirmherrschaft von Thomas Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-AnhaltBegonnen im Jahre 2015 soll Thietmars Flussreise jeweils in der letzten Juliwoche zu einem alljährlichen wasser- und geschichtstouristischen Ereignis werden. 2015 wurde an das 1000-jährige Jubiläum der Grundsteinlegung für den Kaiserdom Merse-burg erinnert. Mit einem 20-köpfigen Darstellerteam, Musikern und Künstlern machte Thietmar an 10 Stätten Station, an denen sich Ottonische Geschichte abspielte oder noch romanische Baudenkmäler zu sehen sind. Vorerst planen die Organisatoren bis 2021. Dann jährt sich zum 1000. Mal die Weihe des Merseburger Doms durch Kaiser Heinrich II.